Formulir Kontak

Nama

Email *

Pesan *

Cari Blog Ini

Vom Westler Zum Postsowjetischen Goldgraeber

Norris von Schirach: Ein Rohstoffexperte als Schriftsteller

Vom Westler zum postsowjetischen Goldgräber

Vom Spektakel und der Beutezeit

Norris Benedikt von Schirach, geboren 1963 in München und unter dem Pseudonym Arthur Isarin bekannt, ist ein deutscher Geschäftsmann und Schriftsteller, der sich auf Rohstoffe spezialisiert hat.

In seinem Roman "Beutezeit" erzählt von Schirach die Geschichte eines blasierten Westlers, der an der postsowjetischen Goldgräberstimmung mitverdienen will. Er taucht ein in ein gefährliches Wechselspiel zwischen Befindlichkeiten und Gewinnsucht.

Von Schirach hat in den 1990er Jahren in Moskau gelebt, wo er seine Erfahrungen für seinen Roman sammelte. Er zeichnet ein lebendiges Bild des Spektakels, das sich in dieser Zeit abspielte, und der Gier, die damit einherging.

"Beutezeit" ist ein packender und aufschlussreicher Roman, der die Schattenseiten der postsowjetischen Umbruchszeit beleuchtet. Von Schirachs scharfe Beobachtungsgabe und sein Talent für atmosphärische Schilderungen lassen die Leser in eine Welt eintauchen, die gleichzeitig faszinierend und abstoßend ist.

Norris von Schirach hat mit "Beutezeit" einen Roman geschaffen, der noch lange nach der letzten Seite nachhallt. Er hinterfragt die Grenzen zwischen Ethik und Gewinnstreben und lässt uns über die Auswirkungen unseres Handelns auf andere nachdenken.


Komentar